Was war die Idee hinter der Küchenplanung?
Marias Küche besticht durch ihre prägnante, schwarze Farbe. Da der offene Wohnraum sehr großzügig und hell ist, konnten wir eine dunkle Oberfläche empfehlen, die einen intensiven Kontrast schafft. Die matten, grifflosen Fronten halten den Look der Küche sehr schlicht und modern. Durch die breite, zweireihige Kücheninsel mit überstehender Arbeitsplatte haben wir eine optische Verlängerung der Küche geschaffen. So entsteht mehr Arbeitsfläche und ein eleganter Frühstückstresen.
Was waren die Besonderheiten bei der Planung im Dachgeschoss?
Die Dachgeschosswohnung von Maria wird von Schrägen und einer in den Raum reichenden Treppe geprägt. Bei der gemeinsamen Küchenplanung haben wir deshalb eine Anordnung gewählt, die diese Besonderheiten berücksichtigt und dennoch eine Küche ermöglicht, in der auf nichts verzichtet werden muss. Zwei Hochschränke in Raumhöhe sorgen für ausreichend Stauraum. Gleichzeitig machen die vielseitigen Verbauungsmöglichkeiten unserer Hersteller es möglich, den gesamten Platz unterhalb der Treppe optimal auszunutzen. Die umlaufende, hochwertige Keramikarbeitsplatte gewährt ausreichend Platz zum Kochen und Zubereiten und greift mit ihrer pflegeleichten, seidig matten Oberfläche die Beschaffenheit der dunklen Küchenmöbel auf.
Welche Herausforderungen gab es in Marias Küche?
Da die Wohnung im Dachgeschoss liegt, war es besonders wichtig auf die Abmessungen der Raumhöhe zu achten. Unser Anspruch war es, alles auf den Millimeter passgenau zu planen, damit sich die Küche optimal in den Raum einfügt. So haben wir auch darauf geachtet, dass die Küche wegen der Dachschräge eine für den Raum optimale Form erhält: Hier entschieden wir uns mit Maria für eine L-Form mit großzügiger, angeschlossener und beidseitig nutzbarer Kücheninsel.