Was war die Idee hinter der Küchenplanung?
Jenny und ihr Mann kamen mit einer genauen Vorstellung zu uns. Die Küche in ihrem neuen Haus sollte genauso gestaltet sein, wie der offene Wohnraum: großzügig, hell, lichtdurchflutet und dabei möglichst elegant wirken.
Diesen Anspruch konnten wir mit besonders hochwertigen Materialien bedienen - weißen Küchenfronten aus Glas und einer marmorierten Arbeitsfläche aus Neolith.
Was waren die Besonderheiten bei der Planung?
Der offen gestaltete Wohnbereich brauchte Struktur. Gemeinsam mit Jenny haben wir eine deckenhohe Küchenzeile mit Hoch- und Oberschränken geplant. Sie bieten viel Stauraum. Die verbauten Leuchten an der Rückwand spenden ausreichend Licht und richten den Blick auf einen stimmungsvollen Fokus im Raum.
Direkt vor der Küchenzeile wurde eine großzügige Kücheninsel platziert. Sie grenzt die Küche vom Essbereich ab und setzt einen weiteren Akzent in der Raumgestaltung. Das Kochfeld mit integriertem Abzug wurde mittig platziert und lädt zum gemeinsamen Kochen an einem zentralen und gut zugänglichen Platz des Raumes ein.
Welche Herausforderungen gab es in Jennys Küche?
Der Raum sollte auf Jennys Wunsch hin hell und Ton in Ton gestaltet werden ohne kühl oder steril zu wirken. Gemeinsam wollten wir die Küche zum Strahlen bringen. Die gewählte Arbeitsfläche passt optisch perfekt zu den hellen Fronten und wird durch das marmorierte Dekor zum gestalterischen Highlight. In Kombination mit den goldfarbenen Griffmulden und Hängeleuchten entfaltet das Marmorimitat aus Glaskeramik seine elegante Wirkung. Das Spülbecken, die Armaturen und alle Einbaugeräte wurden in Kontrastfarben gewählt und ergeben zusammen einen starken und modernen Look.