Haben Sie gern alles im Griff? Dann machen Sie sich im Vorfeld Ihrer Küchenplanung sicherlich viele Gedanken über die Details. Ein nicht ganz unwesentliches ist die Entscheidung für oder gegen grifflose Fronten. Wir stellen Ihnen die Vorteile beider Varianten vor.
• Ohne Elemente auf den Fronten entsteht ein "cleanes" und geradliniges Gesamtbild, das sehr modern und ästhetisch wirkt.
• Dank innovativer Mechanismen wie z.B. „Push-to-open“ können die Türen und Schubladen durch kurzes Antippen ganz einfach und schnell geöffnet werden.
• Die Verletzungsgefahr wird enorm minimiert, da nichts hervorsteht, an denen man sich stoßen oder verletzen kann.
• Griffe sind ein Gestaltungselement, mit dem sehr viel Individualität in der Küche geschaffen werden kann. Einige Küchentypen, wie die Landhausküche, wären ohne Griffe undenkbar.
• Griffe, die ergonomisch gestaltet sind, und aus Materialien wie Keramik oder Holz gefertigt wurden, sind wahre Handschmeichler.
• Wenn es mal schnell gehen muss in der Küche, sind Griffe ideal, um rasch zugreifen zu können. Dank der Griffe können Schubladen im Handumdrehen geöffnet und geschlossen werden.
Können Sie sich nicht entscheiden, ob Sie eine Küche mit Griffen oder ohne planen sollen? Oder träumen Sie von einem grifflosen geradlinigen Küchendesign und wollen zugleich nicht an der Ergonomie Ihrer Küche sparen? Dann bieten sich Griffleisten als Kompromisslösung an. Dank der versteckten Griffmulde können Sie Ihre Auszüge intuitiv nutzen.
Welche Grifflösung passt zu Ihnen? Unsere professionellen KüchenplanerInnen beraten Sie gerne und erstellen einen kostenlosen Designvorschlag nach Ihren Wünschen.