Betonküchen haben einen ganz besonderen Flair. Sie wirken modern, geradlinig und urban. Durch das robuste Material entsteht ein zeitloser Look, der sich gut mit anderen Materialien und Stilen kombinieren lässt. Am beliebtesten sind Elemente aus Holz, die einen warmen Kontrast zum kühlen Beton schaffen und Beleuchtung und Dekoration im Industrial Design.
Betonoptiken versetzen moderne Küche in einen fantastischen “Industrial Style”. Beton hat eine rohe Oberfläche. Da es eigentlich ein Baumaterial ist, wirkt die Verwendung von echtem Beton oder Fronten in Betonoptik lässig und kühn.
Da sich Beton stabil in diverse Formen gießen lässt und Geradlinigkeit und Beständigkeit vermittelt, findet es sich in allen Designelementen wieder, die für Tragfähigkeit stehen. Arbeitsplatten, komplette Kücheninseln, Fronten von Küchenschränken, Bodenfliesen und Küchenrückwände lassen sich aus Beton, Zement oder optisch ähnlichen Werkstoffen herstellen. Die Besondere Herausforderung liegt darin Küchen aus Beton mit den richtigen Materialien zu kombinieren, damit der Raum trotzdem wohnlich wirkt.
Am wirkungsvollsten lässt sich Beton in gut belichteten Räumen einsetzen. Die Struktur der Oberfläche kommt so am besten zur Geltung. Damit Betonküchen nicht zu steril wirken, sollten sie mit Materialien kombiniert werden, die konträre Eigenschaften besitzen. Holz in warmen Tönen und Textilien in softbeige und creme passen besonders gut zu Beton.
Besonders stimmig wirkt es, wenn der Raum rustikal dekoriert wird. Läufer aus grobmaschiger Wolle oder Sisal verstehen sich genauso gut mit Beton wie dunkle Vintagemöbel in kontrastreichem Schwarz. Hochglanzmöbeln und lackierten Oberflächen wird man in einer Küche, die aus Beton gebaut ist, dagegen kaum begegnen.
Arbeitsplatten aus echtem Beton und Betonnachbildungen können herausfordernd in der Reinigung sein. Durch ihre Offenporigkeit sind sie empfindlich gegenüber chemischen Reinigungsmitteln und Fettspritzern. Es empfiehlt sich, milde und wasserlösliche Produkte zu verwenden und auf nichtfusselnde sowie weiche Tücher zu setzen. Einen Pflegevorteil bieten weniger empfindliche Oberflächen in Betonoptik.