1/15
Zurück
2/15
Zurück
3/15
Zurück
4/15
Zurück
5/15
Zurück
6/15
Zurück
7/15
Zurück
8/15
Zurück
9/15
Zurück
10/15
Zurück
11/15
Zurück
12/15
Zurück
13/15
Zurück
14/15
Zurück
Letzter Schritt!
Zurück
Küche kaufen von zuhause aus
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Lädt...
Welche Küchenform gefällt Ihnen?
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B + C sind geplant:
Wie groß soll Ihre Küche werden?
Für die gesamte Länge von A + B sind geplant:
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Wie sieht der Raum für Ihre neue Küche aus?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welcher Stil gefällt Ihnen?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welche Farbe soll Ihre Küche haben?
Welches Material wünschen Sie sich für die Arbeitsfläche?
Welches Kochfeld wünschen Sie sich?
Wie soll Ihr Backofen verbaut werden?
Wie kochen Sie am häufigsten?
Weshalb benötigen Sie eine neue Küche?
New Question 1
New Question 2
New Question 3
Wann benötigen Sie die neue Küche?
Fast geschafft!
Wie viel Budget steht für Ihren Küchentraum zur Verfügung?
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Qualitäts-Herstellern zusammen. Eine Küche startet bei uns gewöhnlich ab 8.000€ Budget.
Für das persönliche Angebot benötigen wir Ihren Namen.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
weiterweiter
Um Ihre Anfrage dem passenden Berater zuordnen zu können, benötigen wir Ihre Postleitzahl.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein
weiterweiter
Um Ihnen das fertige Angebot zu senden, benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
weiterweiter
Für weitere Fragen zu Ihrer Wunschküche benötigen wir Ihre Telefonnummer.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Jetzt kostenloses Angebot erhalten
SSL Verschlüsselung
Wenn Sie auf den oberen Button klicken, akzeptieren Sie unsere AGB. Ihre Angaben und Kontaktinformationen werden zur Erbringung unserer Leistungen genutzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Kontaktdaten nutzen, um Sie per E-Mail, Telefon und Kurznachricht zu kontaktieren, um das von Ihnen gewünschte Angebot finalisieren zu können. Zudem werden wir Ihnen die Möglichkeit zur Registrierung in unserem Digital Smartroom anbieten.Ihre Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  Datenschutzerklärung.
Einen Moment, bitte!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
close modal icon
Deutschlands am schnellsten wachsende Küchenstudio
Küchenplanung vom Sofa oder vor Ort im Smartroom
100% transparentes Angebot ohne versteckte Kosten
Loading...
1/15
2/15
3/15
4/15
5/15
6/15
7/15
8/15
9/15
10/15
11/15
12/15
13/15
14/15
15/15
Letzter Schritt!

Küchen aus Beton: Warum Zement in der Küche jetzt Trend ist

01. Oktober 2021

Betonküchen haben einen ganz besonderen Flair. Sie wirken modern, geradlinig und urban. Durch das robuste Material entsteht ein zeitloser Look, der sich gut mit anderen Materialien und Stilen kombinieren lässt. Am beliebtesten sind Elemente aus Holz, die einen warmen Kontrast zum kühlen Beton schaffen und Beleuchtung und Dekoration im Industrial Design.

Diese Kücheninsel in Betonoptik kommt zwischen Holzdielen und luftigen Vorhängen gut zur Geltung.

Darum sind Betonküchen so beliebt

Betonoptiken versetzen moderne Küche in einen fantastischen “Industrial Style”. Beton hat eine rohe Oberfläche. Da es eigentlich ein Baumaterial ist, wirkt die Verwendung von echtem Beton oder Fronten in Betonoptik lässig und kühn.

Da sich Beton stabil in diverse Formen gießen lässt und Geradlinigkeit und Beständigkeit vermittelt, findet es sich in allen Designelementen wieder, die für Tragfähigkeit stehen. Arbeitsplatten, komplette Kücheninseln, Fronten von Küchenschränken, Bodenfliesen und Küchenrückwände lassen sich aus Beton, Zement oder optisch ähnlichen Werkstoffen herstellen. Die Besondere Herausforderung liegt darin Küchen aus Beton mit den richtigen Materialien zu kombinieren, damit der Raum trotzdem wohnlich wirkt.

Schwarze Kontraste machen den Industrial Look perfekt

Küchen und Beton richtig kombinieren

Am wirkungsvollsten lässt sich Beton in gut belichteten Räumen einsetzen. Die Struktur der Oberfläche kommt so am besten zur Geltung. Damit Betonküchen nicht zu steril wirken, sollten sie mit Materialien kombiniert werden, die konträre Eigenschaften besitzen. Holz in warmen Tönen und Textilien in softbeige und creme passen besonders gut zu Beton.

Besonders stimmig wirkt es, wenn der Raum rustikal dekoriert wird. Läufer aus grobmaschiger Wolle oder Sisal verstehen sich genauso gut mit Beton wie dunkle Vintagemöbel in kontrastreichem Schwarz. Hochglanzmöbeln und lackierten Oberflächen wird man in einer Küche, die aus Beton gebaut ist, dagegen kaum begegnen.

Beton wird wegen seiner rauen Struktur und massiven Optik geliebt

Betonnachbildungen sind pflegeleicht

Arbeitsplatten aus echtem Beton und Betonnachbildungen können herausfordernd in der Reinigung sein. Durch ihre Offenporigkeit sind sie empfindlich gegenüber chemischen Reinigungsmitteln und Fettspritzern. Es empfiehlt sich, milde und wasserlösliche Produkte zu verwenden und auf nichtfusselnde sowie weiche Tücher zu setzen. Einen Pflegevorteil bieten weniger empfindliche Oberflächen in Betonoptik.

Weitere Artikel

Kos­te­nange­bot

für Ihre Traumküche

Ein­fach Ihre Vorstel­lun­gen ein­er Traumküche angeben und wir erstellen ein per­sön­lich­es Kostenangebot
Kostenloses Angebot erhalten
ImpressumDatenschutzerklärungAGB