Kücheninseln haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und sind bekannt dafür, einmalige Erinnerungen beim Kochen mit der Familie zu schaffen und alte wieder von vorne zu beleben. So liegen die Kücheninseln bei namhaften Magazinen schon seit Langem im Trend und zählen zu den Favoriten jeder Profi- und Hobbyköche.
Während die Kücheninsel ein absoluter Hingucker in vermutlich jeder Küche ist, bietet sie offenen Wohnküchen jede Menge Stauraum und Bewegungsfreiheit. Dementsprechend ist die Nachfrage nach einer eigenen Kücheninsel groß und der Wunsch nach der richtigen Küchenplanung das Ziel. Jedoch ist die Kücheninsel nicht für jeden Raum geschaffen und benötigt für jeden eine individuelle Planung.
Kücheninseln sind unvergleichbare Chamäleons, die sich nahezu an jede Küchenform anpassen. Sie setzen sich aus mehreren Blöcken zusammen und bieten durch ihre Größe zusätzlichen Stauraum für Küchenutensilien und diverse Küchengeräte an. Insbesondere die große Arbeitsplatte ermöglicht viel Freiraum für das gemeinsame Kochen und schafft durch den offenen Blick in die Küche eine kommunikative Atmosphäre.
Die Küchen-Insel als freistehendes Element bietet zahlreiche Vorteile:
Kücheninseln benötigen viel Platz und sind im Gegensatz zu anderen Küchenformen aufwendiger in der Planung. Leider passt die begehrte Kücheninsel nicht in jeden Raum hinein. So ist die Größe der Küche einer der entscheidenden Faktoren für den Einbau und die Montage der Kochinsel.
Kochinseln benötigt mind. eine Küchengröße von 15 Quadratmetern, die idealerweise eine quadratische Form haben sollte, um alle Seiten der Arbeitsfläche einwandfrei nutzen zu können. Damit auch die Bewegungsfreiheit beim Arbeiten gewährleistet wird, benötigt es einen Abstand von Küchenzeile zur Insel von mindesten 1,20 Meter bis 1,50 Meter. Daher sind eine offene Wohnküche und groß geschnittene Räume hervorragend geeignet, um eine Kücheninsel zu planen.
Anschlüsse für Wasser und Strom werden beim Planungsbeginn der Kücheninsel häufig vergessen oder nicht bedacht. Dabei sind sie ausschlaggebend, um zum Beispiel einen Geschirrspüler mit in die Kochinsel einzubauen. Wenn die Küche nicht über die entsprechenden Anschlüsse verfügt, wird die Planung dadurch verhindert. Doch auch hier spielt der zur Verfügung stehende Raum eine entscheidende Rolle.
Besteht der Wunsch nach einer Kücheninsel mit Kochfeld und Spüle beispielsweise, so muss bei der Installierung und Montage der Kücheninsel auf eine Länge von ca. 1,80 Meter bis 2 Metern eingeplant werden, um auch genügend Platz für Kochutensilien zu haben. Nur so kann die traumhafte Kücheninsel ideal genutzt werden.
Unerheblich, ob Sie sich für eine Landhaus-Kücheninsel in Holz-Optik oder eine Küche mit modernen Akzenten entscheiden, eine edle Design-Küche in einer Farbe oder lieber eine bunte Küche mit einem Kochfeld wählen, die Kücheninsel ist der einzigartige Mittelpunkt, der in keiner Wohnung fehlen darf. In großen Küchen sowie in offenen Wohnräumen schafft sie ein gemütliches Ambiente und kommunikative Atmosphäre. Werden die verschiedenen Anschlüsse von Strom und Wasser sowie der Einbau und Raum für die Bewegungsfreiheit bedacht, so kann die Kücheninsel in kürzester Zeit zum Herzstück des Hauses werden.
Die Ergebnisse werden Sie überraschen, wenn wir Ihnen zeigen, was mit einer Kücheninsel alles möglich ist. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl nach dem geeigneten Modell sowie der Ausstattung und verwandeln Ihre Küche in einen Wohlfühlort mit ansprechender Atmosphäre.
Der Preis einer Kücheninsel setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. So sind der Stil, die Marke, die gewählten Farben und das Material ausschlaggebend dafür, welches Budget eingeplant werden muss. Ein weiterer Kostenfaktor kommt hinzu, wenn Elektro- und Wasseranschlüsse von der Wand in die Mitte des Raumes verlegt werden müssen. Insofern lässt sich pauschal nicht sagen, welche Kosten beim Einbau einer Kochinsel anfallen.
Kochinseln ohne Geräte sind in der Regel kostengünstiger. Der Preis für eine Koch-Insel hängt vor allem von der Wahl der Materialien, Farben, dem Stil und der gewünschten Form, aber auch der Marke ab, ebenso davon, welche Elemente (z. B. Schubladen) in die Kochinsel integriert werden sollen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und gehen mit Ihnen alle Kostenpunkte durch.