Farbe in der Küche – Eine Farblehre für farbige Küchen und Küchenwände

07 Sept. 2020

Farbe liegt im Trend – vor allem in der Küche! Aber: Wie setzt man sie am besten ein? Die Möglichkeiten wirken endlos und das sind sie auch. Jede Farbe lässt sich individuell mit weiteren Nuancen, mit Oberflächen und Materialien kombinieren. In erster Linie soll und darf Ihr ganz persönlicher Geschmack über Stil, Materialien und Farbtöne entscheiden. Sie wollen nach Trendfarben greifen? Unsere KüchenheldInnen helfen Ihnen gerne, den perfekten Ton zu finden. Bedenken Sie jedoch, dass angesagte Stile auch schnell wieder aus der Mode kommen. Andererseits kann man sich auch an zeitlosen Nuancen schnell sattsehen. Durch Deko-Objekte und Accessoires kann man hier wundervoll variieren und Akzente setzen.

Grundsätzlich gilt: Helle Farben in kleinen, dunkle in großen Küchen

Während helle Farben das einfallende Licht besser reflektieren und so einen Raum optisch vergrößern, sorgen dunkle Farben in einem großen Raum für Struktur und Tiefe. Wie wäre es also mit einem zarten Gelb oder minzigem Grün, einem erfrischenden Apricot oder Himmelblau in Ihrer kleinen Küche? Kombinieren lässt sich das zum Beispiel wundervoll mit Holzmöbeln aus Birke oder Ahorn.

In einer Küche mit viel Spielraum können sie neben dunklem Nussbaumholz auch zu sattem dunkelgrün oder altrosa greifen, um eine moderne Wirkung zu erzielen und Highlights hervorzuheben.

Große grüne Küche
In einer Küche mit großer Fläche und viel Raum kann eine dunkelgrüne Küche wie diese von Schüller zum Highlight werden.

Kontraste bringen Abwechslung. Durch die Kombination von etwa klassischen weißen Küchenmöbeln vor einer saftig dunklen Wand setzen Sie Akzente. Oder wie wäre es mit knalligen Wänden, hellen Arbeitsplatten und matten Fronten? Dank unserer VR-Technologie können Sie Ihre Fantasie grenzenlos austesten.

Knallig oder doch Pastellfarben?

Die Entscheidung zu Farbe in der eigenen Küche fühlt sich oft mutig an – weiß man doch nie, wie schnell man sich satt sieht an allem, was nicht weiß, schwarz oder Holz ist. Gerade daher beweist der Griff zu Farbe auch Stil. Nur: wie? Eine kleine Farblehre.

Rot: Fröhlich, Dynamisch, Intensiv

Der Feuerfarbe wird nachgesagt, dass sie appetit- und stoffwechselanregend wirke, dynamisch sei. Sie wirkt nicht nur vor grauen oder weißen, sondern auch in Kombination mit dunklen Farben. Je wärmer die Nuance, desto gemütlicher der Raum.

Rote Küche

Orange: Trendbewusstsein, Wärme und Gemütlichkeit

Die kräftige Farbe bringt nicht nur Wärme, sondern auch Gemütlichkeit in Ihre Küche. Sie stimuliert den Appetit, fördert Geselligkeit und Miteinander – für eine Raum der Gemeinschaft, in dem gekocht, gegessen, und gelacht wird gibt es wohl nichts Passenderes! Saftig und frisch erfordert es etwas Mut, zu Orange in der Küche zu greifen. Es muss aber nicht immer ein satter Ton sein, auch ein mattes Apricot oder saftiger Pfirsichton kann Ihre Küche in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Orange wirkt wunderbar in Edelstahlküchen, aber auch in Kombination mit Gold- und Bronzetönen. Weiß und Cremetöne bringen mehr Ruhe und einen klassischen Look.

Qooker Wasserhahn in Gold

Gelb: Frisch, Sonnig, Sommerlich

Die Farbe der Sonne wird Ihre Laune aufhellen und bringt den Sommer ins Haus. Frisch und freundlich lässt sie in vielen Nuancen Ihre Möbel und Oberflächen erstrahlen. Wir empfehlen einen warmen Ton zu wählen und mit Holz und weiteren hellen Farben oder weiß zu kombinieren.

Gelb-rote Küche mit Bora-Kochfeld

Grün: Regeneration und Geborgenheit

Frisches Grasgrün oder müde Minze? Oder doch ein dunkler Ozeanton, ein Graugrün? Die Nuancen sind endlos, stehen für Ruhe, Ausgleich und Geborgenheit. Dank der verschiedenen Töne können Sie Ihre gesamte Küche Grün gestalten oder nur einen Akzent setzen. Grün harmoniert wundervoll mit herben, dunklen Holzmöbeln aber auch mit hellen Landhausküchen.

Landhausküche in Grün Pfefferminzgrün

Blau: Entspannung und Ruhe

Die Farbe des Himmels, des Wassers, sie Farbe der Nacht. Während durch ein Hellblau ein maritimes Flair Einzug in Ihre Küche erhält, können Sie mit einem dunklen blau wundervoll ruhige Akzente setzen, zum Beispiel durch die Kombination mit sattem Weiß. Aber auch verschiedene Holznuancen finden hier einen wundervollen Einklang.

Grau: Modern und Elegant

Modern und zeitlos kann grau eine Küche in der richtigen Kombination sehr elegant wirken lassen. Kombinieren Sie helles grau mit weiß. Sie fühlen sich mutig? Greifen in den Details zu violett oder kräftigem gelb. Die meisten Grautöne helfen, um Blau- und Grüntöne abzudämpfen und weniger laut wirken zu lassen oder mutige Akzente zu setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Gold? Außerdem passen hier ein modernes Design und hochglänzende Oberflächen wunderbar ins Bild.

Weitere Artikel

Kos­te­nange­bot

für Ihre Traumküche

Ein­fach Ihre Vorstel­lun­gen ein­er Traumküche angeben und wir erstellen ein per­sön­lich­es Kostenangebot
Kostenloses Angebot erhalten
ImpressumDatenschutzerklärungAGB
Made in Webflow